Posts

Pfälzer Waldpfad - Etappe 2

Bild
Wir wachen auf, packen zusammen und ziehen weiter. Wir finden eine Quelle, an der wir unsere Wasservorräte auffüllen und setzen uns zum Frühstück auf die nächste Bank, die wir finden. Hier im Pfälzer Wald sind Sitzbänke eher spärlich verteilt. Kilometerweit bietet sich uns das gleiche Bild: links Bäume, rechts Bäume, in der Mitte ein Weg. Es ist ziemlich langweilig. Bei einer Pause finde ich eine Zecke, die mir im Unterarm steckt. Beim Versuch, die Zecke zu entfernen, reißt Lukas nur den Körper ab, der Kopf bleibt stecken. Wir haben beide Null Ahnung, was jetzt zu tun ist. Muss man jetzt zum Arzt? Und Dr. Google ist hier im Wald nicht zu erreichen. Im nächsten Naturfreundehaus (dieses Mal muss man nur die Maske aufziehen, den Perso zeigen und die Hände desinfizieren; das kriegen wir hin) gibt es Mittagessen für den leeren Magen, Schorle für die Motivation und auch Dr. Google ist erreichbar: Man kann den Kopf einfach stecken lassen. Top! Dann geht es wieder in den Wald: rechts Bäume, li...

Pfälzer Waldpfad - Etappe 1

Bild
In Kaiserslautern startet der Pfälzer Waldpfad. Wir folgen den grün-weißen Markierungen in den Wald und hoch auf den Humbergturm. Von hier hat man eine erste Sicht auf die Ausmaße des größten zusammenhängenden deutschen Waldgebiets. Bis wir aus der Zivilisation heraus- und richtig in den Wald hineinkommen, dauert es wieder ein bisschen. Das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal hat geöffnet; das ist unser erster Restaurantbesuch seit fast zwei Monaten und wir sind völlig überfordert von der Koordination: Maske auf, Hände desinfizieren, Adresse und Kontaktdaten aufschreiben, Kulli in die "Benutzt-Box" legen, Kontroll-Armbändchen anziehen (damit das Ordnungsamt direkt sieht, dass alle registriert sind).  Nach dem Stress haben wir uns die Riesling-Schorle auf alle Fälle verdient. Weiter geht es durchs Karlstal, einer naturbelassenen Felsenschlucht, die mit zahlreichen Wasserfällen durchzogen ist. Auch eine Einsiedlerhöhle finden wir (siehe Sage unten). Unser Nachtlager bauen wir a...

Westweg - Etappe 14

Bild
Mitten in der Nacht weckt uns die Dorfjugend, die vor der Hütte feiert und fragliche Hits wie Dragostea din tei laufen lässt. Uns scheinen sie nicht zu bemerken. Heute ist unsere letzte Etappe, dann haben wir den Schwarzwald bezwungen! Ein komisches Gefühl, bei dem, zu meiner Überraschung, etwas Wehmut mitschwingt. Wir laufen durch Wollbach, wo Lukas seinen Trinkschlauch auffüllt, ich nicht; wir sind ja gleich da - in 20 km. Dann geht es wieder in den Wald und hoch zur Burgruine Rötteln, die über Lörrach thront. Eine riesige Burganlage, auf der man sich stundenlang verweilen könnte. Bergfried, Museum und Biergarten sind wie gewohnt geschlossen. Aber den Panoramablick nimmt uns keiner weg. Kurz vor Basel verlassen wir den Westweg und laufen auf dem Weinweg weiter zum Bahnhof in Weil am Rhein. Dort angekommen, holen wir uns im Supermarkt Proviant, den wir in einem Park essen. Wir haben noch etwas Zeit, bevor unser Zug geht, und statten der Dreiländerbrücke direkt am Rhein einen Besuch...

Westweg - Etappe 13

Bild
Beim Frühstück sehen wir ein Wildschwein. Ein Highlight direkt am Morgen. Es steht der letzte Gipfel über 1000 Hm an, der Blauen. Der Anstieg ist vergleichsweise mühelos und der Aussichtsturm hat geöffnet. Von hier kann man schon Basel sehen, ein krasses Gefühl, es bald geschafft zu haben. Auf dem langen Abstieg kommen wir an einem Brunnen, dem Hexenplatz und der Ruine Sausenburg vorbei. 800 Hm tiefer liegt Kandern, eine kleine Stadt. In der Zivilisation angekommen gönnen wir uns erstmal vegetarische Yufka, Pommes und Cola. Ein Festschmauß! Von Kandern aus wandern wir durch die Wolfsschlucht. Mit unseren Rucksäcken passen wir gerade so durch die schmalen Felsgänge. Wir laufen weiter durch Dörfer und zu Weinbergen. Man merkt, wir verlassen den Schwarzwald. Die Sonne brennt unerbitterlich. Hier unten ist es sehr viel wärmer. Unser Ziel heute ist die Hütte Baselblick . Hier kommen viele Spaziergänger vorbei, die mit uns ein Pläuschchen halten und es gibt plötzlich wieder Stechmücken. ...

Westweg - Etappe 12

Bild
Wir haben beide schlecht geschlafen und uns ist nicht wirklich zum Reden zumute. Also packen wir unser Zeug zusammen und verschwinden, bevor die anderen drei Freiburger aufgestanden sind. Die Sicht heute ist der Wahnsinn! Unterwegs füllen wir an einem Brunnen unsere Wasservorräte auf und laufen steil bergauf, dem Belchen-Gipfel entgegen, mit einem grandiosen Alpen-Panorama. Der Aufstieg ist schwieriger als der auf den Feldberg, dafür umso schöner. Kurz unterhalb des Gipfels hat ein Kiosk geöffnet, wo wir unsere Powerbank laden dürfen, da das kack-drecks-blöde Solarpanel, das ich vor der Wanderung so gefeiert habe, abgeraucht ist. Für den Abstieg gibt es natürlich wieder eiskaltes Weg-Bier bzw. Weg-Radler. Es ist gar nicht so einfach, die Alpen zu bewundern und gleichzeitig nicht zu stolpern, um bloß nichts von dem kostbaren Kaltgetränken zu verschütten. Spät nachmittags erreichen wir eine Hütte, die sogar eine Tür hat. Zum Dessert grillen wir Marshmallows. Heute war ein verdammt gute...

Westweg - Etappe 11

Bild
Heute weckt uns wieder ein Vogelkonzert. Alles fühlt sich klamm an. Nach einer Tasse heißem Pfefferminztee und einem Teller Schokomüsli mit Wasser packen wir zusammen und gehen dem Feldberg entgegen, dem höchsten Berg des Schwarzwalds mit 1493 m ü. NHN. Gestern sind wir im Nebel auf die Ost -Route abgebogen, obwohl wir die West -Route wandern wollten. Mit einem kleinen Umweg sind wir jedoch schnell wieder auf dem richtigen Weg. Der Nebel hat sich verzogen und vom Feldberg können wir den Feldsee sehen. Alles fühlt sich hier nach Heimat an. Kurz unter dem Gipfel hat eine Berghütte eine Selbstbedienungs-Bar eingerichtet. Ein kühles Bier bzw. Radler machen den Abstieg viel schöner. Mir fällt auf, dass ich vor allem die kleinen Dinge vermisse: Kohlensäure in Getränken zum Beispiel. Auf der vielleicht längsten Baumliege der Welt machen wir bei herrlichem Ausblick Mittagspause. Heute wollen wir nicht mehr so weit wandern wie die letzten beiden Tage und schlagen unser Lager in der Hochkopfhü...