Posts

13.000 km - Etappe 184

Bild
Wir haben keine Zeit für Fotos, lange Pausen oder für sonstige Zeitfresser, die uns davon abhalten nach Barcelona zu kommen - das sind noch knapp 100 km. Arthur und ich drängen darauf, dass wir heute dort ankommen! Lukas wundert sich über unseren plötzlichen Ehrgeiz. Aber heute ist der sechste Tag ohne Dusche und die Kopfhaut juckt, die Klamotten müffeln, wir müffeln, die Muskeln sind angestrengt und mein Handgelenk wird schon wieder schlimmer. Daher das erklärte Ziel heute: Strecke machen, damit wir uns die nächsten Tage in Barcelona ausruhen können. Die Aussicht auf eine Dusche beflügelt uns. Bis zur Mittagspause haben wir schon die Hälfte der Strecke zurückgelegt. Es ist sonnig und die Landschaft rauscht vorbei, bis wir plötzlich in Barcelona stehen. Der Stadtverkehr ist stressig und an wirklich jeder Ecke stehen Ampeln. Das Abbremsen und Anfahren strengt an. Die Abgase der Autos blasen uns direkt ins Gesicht und legen sich auf die Zähne. Es ist angenehmer mit Maske zu fahren al...

Routenführung - Etappe 183

Bild
Es gibt richtig nervige Dinge beim Fahrradfahren: Regen, Gegenwind, Hunde und den Eurovelo. Auch nach knapp neun Monaten Fahrradfahren, fallen wir immer wieder auf ihn herein. Oh, eine geplante Fahrradroute , denkt mancher in grenzenloser Naivität, wenn ein Schild auftaucht - weit gefehlt! Hier hat sich niemand Gedanken gemacht und scheinbar ist nach der Planungsphase kein Geld mehr für die Umsetzung geblieben; warum sonst sollte man willkürlich Schilder aufstellen, die unwissende Radler auf Wanderwegen  in die Irre führen? Immer wieder müssen wir die Räder über Felsen wuchten. Lukas und Arthur sind dabei ganz Gentlemen und tragen mein Fahrrad, während ich mit dem leichteren Gepäck nachkomme. Wäre die Landschaft nicht so traumhaft schön, könnte man sich fast über den Weg ärgern. Nach unserer kleinen Eurovelo-Exkursion, navigiert uns Lukas zurück auf die N 340 , die uns schon durch Andalusien geführt hat. Auf dem perfekten Asphalt fliegen wir dahin. In Tarragona machen wir einen ku...

Fahrradreise - Etappe 182

Bild
Eigentlich war starker Regen bis mittags angekündigt und wir haben uns schon mental darauf vorbereitet, solange im Zelt auszuharren. Doch die Sonne hält sich nicht auf den Wetterbericht und scheint. Dann wieder ab auf die Räder! Der Naturpark ist wahnsinnig schön. Überall blüht wilder Rosmarin und man hört das Meer rauschen. Unser Sightseeing-Highlight heute ist Peñiscola . Die Stadt war unter anderem Drehort für die 6. Staffel von Game of Thrones (Meereen). Mittlerweile ist die Stadt eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Kein Wunder - die Burg mitten im Meer, umringt von weißen Häusern, sieht magisch aus. Auch historisch hat Peñiscola einiges zu bieten: die erste Besiedlung reicht mehr als 3000 Jahre zurück. Erst kamen Griechen, Römer, dann Templer und schließlich wurde die Burg zur Residenz von Gegenpäpsten. Da der Wind an meinen Kräften zehrt, verbringe ich den Nachmittag in Arthurs Windschatten. Eigentlich bin ich schon seit Kilometer 55 kaputt, aber immer haben Lukas...

Gegenwind - Etappe 180

Bild
Die Nacht war nicht so kalt wie erwartet. Diesmal wache ich nicht durch mein Zittern auf, sondern durch Hundegebell um 3 Uhr nachts. Auch Lukas und Arthur werden dadurch geweckt. Wenn ich mich vor der Reise für einen Hundefreund gehalten habe, verstehe ich die Hunde-Fahrradfahrer-Feindschaft mittlerweile sehr gut. Wir haben mal wieder Gegenwind. Mit über 50 km/h fegt er über uns hinweg und wir strampeln dagegen an. Noch immer fahren wir durch Orangenhaine und Felder; immerhin ein bisschen Windschutz. Lukas navigiert, Arthur und ich folgen. Wir kauern uns auf den Rädern zusammen, um so wenig Oberfläche wie möglich zu bieten - der Nacken fängt an zu schmerzen. Der Weg durch eine alte Bahntrasse ist besonders schön. Je näher wir an die Küste kommen, desto stärker bläst der Wind. Nach 60 km haben wir keine Lust mehr dagegen anzukämpfen und schauen uns nach einem Nachtlager in einem Naturpark um. Vor dem Abendessen mache ich mit Arthur ein paar Dehnübungen; Lukas hat das nicht nötig - dank ...

Grenzerfahrung - Etappe 180

Bild
Wir holen Arthur von seinem Hostel ab und fahren noch einmal durch die Altstadt mit ihren wunderschönen Häusern. Es duftet nach frischen Churros und Donuts. Seit Freitag ist es nicht mehr erlaubt, aus Städten über 50.000 Einwohnern aus- bzw. einzureisen. Auf jeder Straße, die aus Valencia herausführt, sind Blockaden aufgebaut, die von Polizisten bewacht werden. Bei der ersten Barrikade, werden wir von der Polizei zurückgeschickt. Die zweite Barrikade ist zwar unbewacht, aber so massiv, dass wir unmöglich daran vorbeikommen. Die dritte Barrikade ist ein Absperrgitter mit Flatterband, das nur von einem Polizisten aus großer Entfernung überblickt wird. Als dieser um die Straßenecke verschwindet, fahren wir schnell durch die Lücke zwischen Gitter und Mauer - geschafft! Weiter geht die Fahrt entlang der Küste und durch unzählige Orangenbäume im Landesinneren. Städte meiden wir heute großräumig. Zwar gibt es einige Möglichkeiten an den Barrikaden vorbeizukommen, aber ob man auf der anderen ...

Valencia

Bild
Den ersten Tag in Valencia verbringen wir fast nur im Hostel und ruhen uns aus. Dafür haben wir durch unsere Hostel-Mitbewohner viel Unterhaltung. Abends wird es in Valencia und allen anderen spanischen Großstädten sowieso ungemütlich: die Inhaftierung eines Musikers, der sich abfällig über die Monarchie geäußert hat, ziehen wütende Proteste nach sich. Müllcontainer werden angezündet, die Polizei geht mit Schlagstöcken auf die Demonstranten los und über uns (wir wohnen mitten in der Innenstadt) kreisen zwei Helikopter. Am nächsten Tag ist in Valencia wieder Ruhe eingekehrt und alles wirkt so friedlich, als wäre nichts gewesen. Arthur holt uns ab und wir schlendern zum botanischen Garten , in dem gigantische Sammlungen von Palmen, Kakteen und Bambussen beheimatet sind. Auch die zahmen Katzen, die dort wohnen und gefüttert werden, sind ein Besuchermagnet. Weiter geht unsere Tour durch die historischen Gassen der Altstadt, wo sich Paläste an Herrschaftshäuser an Kirchen reihen. In der Kat...

Im Obstgarten Europas - Etappe 179

Bild
Die Nacht im Orangenhain war genauso kalt wie die Nacht zuvor. Gegen 4 Uhr wache ich auf und schlafe nicht mehr ein. Zuerst fangen die Gockel an zu krähen und dann stimmen die Hunde mit Gebell ein. Im Ernst, hier in Spanien bellen die Hunde den ganzen Tag, vom Aufwachen bis zum Einschlafen. Vielleicht träumen sie sogar vom Bellen? Heute fahren wir das letzte Stück nach Valencia , wo wir zwei Tage verbringen werden. Arthur sollte heute auch dort ankommen. Kilometerweit stehen Obstbäume an denen Zitronen, Orangen, Mandarinen und sogar Kakis hängen. Die meisten Felder sind schon abgeerntet und die Bauern verbrennen den Beschnitt. Überall steigt Rauch auf. Die Bauern sitzen und warten, bis das Feuer runtergebrannt ist. Wenn wir vorbeifahren, winken sie. Beim Mittagessen kommt ein Mann auf uns zu und zeigt auf mein Hinterrad - es ist platt. Mein zweiter Platten auf dieser Reise! Zum Vergleich: Lukas hatte neun oder mehr. In Valencia angekommen, checken wir in ein Hostel ein. Auch hier beste...

Temperatursturz - Etappe 178

Bild
Es ist fürchterlich kalt. Ich friere und zittere die Nacht durch. Lukas hat definitiv den wärmeren Schlafsack; er hätte sogar geschwitzt, behauptet er. Wir starten mit langen Hosen und drei Lagen an Pullis und Jacken. Bis zum Mittag hab ich Angst, dass mir meine Finger von der Kälte abfallen. Dann bricht die Sonne durch die Wolken und wir können unsere Schichten nach und nach ablegen. Die Landschaft ist wunderschön. Überall blüht es und auf jedem Hügel stehen Burgen, Festungsanlagen oder Kathedralen. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Trotzdem ist die Stimmung durchwachsen: Lukas behauptet, ich wäre unleidlich (möglicherweise hat er recht - ich bin müde) und ich beschuldige ihn, unsensibel zu sein. Auslöser war, dass Lukas mir vorgerechnet hat, wie lange ich im Supermarkt gebraucht habe. Im nächsten Satz erwähnt er, dass wir "nur" 30 Kilometer bis zur Mittagspause zurückgelegt haben. Ich verstehe das als offenkundige Kritik an meiner Leistung. Wie kann er sowa...